Therapie im Homeoffice
Die Arbeitswelt ist in einem großen Wandel. Neue Konzepte wie Homeoffice, Mobiles Arbeiten und Hybride Arbeitsplatzgestaltung sind in aller Munde.
Daher ist es auch für die therapeutische Praxis nun an der Zeit sich anzupassen. Wir haben den Wandel in die neue Arbeitswelt schon 2015 begonnen. Dabei stießen wir auf allerhand Fragen und Hindernisse. Damit es für dich leichter wird stehe ich dir zur Seite und werde dich in diesem Wandel zur digitalen Praxis unterstützen.
In diesem Artikel will ich einmal damit anfangen über die Möglichkeiten des Homeoffice für Therapeuten zu berichten.
Welche Arbeiten kannst du aus dem Homeoffice als Therapeut erledigen?
Vor- und Nacharbeiten sind mittlerweile gut aus dem Homeoffice zu erledigen. Man klappt den Laptop auf und ist mitten in der Praxis. Ich habe mir aber vor mehr als drei Jahren die Frage gestellt ob nicht noch viel mehr möglich ist? und diese ganz klar mit einem großen JA! beantwortet.
In vielen Fällen kannst du deinen ganzen therapeutischen Arbeitstag aus dem Homeoffice erledigen ohne auch nur einmal in der Praxis vorbeischauen zu müssen! Hausbesuche, Videotherapien und Gruppentrainings sind ohne weiteres von zuhause aus möglich.
Welche technischen Hürden bringt das Homeoffice für Therapeuten mit sich?
Für die Arbeit benötigst du mehr als nur ein Blatt und einen Stift.
Seit einigen Jahren ist aber besonders die Therapiedokumentation und Vorbereitung immer mehr ins digitale übergegangen. In zwischen findet aber auch ein Großteil anderer Arbeiten Am Computer statt. Daher ist wahrscheinlich das wichtigste was du für das Homeoffice brauchst ein guter PC oder Laptop und eine gute Internetverbindung.
Aber ist das schon alles fürs Homeoffice?
nein gewiss nicht!
Schon nach sehr kurzer Zeit stellte sich für mich heraus, das wichtigste was ich im Homeoffice brauche ist ein ungestörter, aufgeräumter und ergonomisch einwandfreier Arbeitsplatz. Welcher mir die Möglichkeit bietet alles was ich aus der Praxis mitgenommen habe ordentlich abzulegen.
Arbeitgeber und Berufsgenossenschaften haben sich seit vielen Jahren damit beschäftigt wie ein Bildschirmarbeitsplatz gestaltet werden soll und welche Kriterien dieser zu erfüllen hat.
Auch wenn man im ersten Moment nicht darüber nachdenkt erfüllen ein Wohnzimmertisch und eine Couch diese keineswegs. Als mindeste Ausstattung für den Therapiearbeitsplatz sollte also ein Schreibtisch mit einem guten Stuhl her! Aber war das nun alles?
Wie ist das mit dem Datenschutz im Homeoffice?
Als Heilmittelerbringer sind wir an starke Datenschutzrichtlinien gebunden und diese sind natürlich auch im Homeoffice bindend. Daher musst du im Alltag immer darauf achten, dass du wirklich an alles denkst.
Besonders schwierig kann sich das gestalten wenn du nicht alleine in einer Wohnung lebst. Schaffe unbedingt Möglichkeiten alle deine Arbeitsmaterialien nach der beendigten Arbeit einschließen zu können. Denn wie du ja weist hast du auch gegenüber deiner Familie keinerlei Informationen über deine Patienten verfügbar aufzubewahren.
Hiermit konntest du jetzt einen ersten Eindruck erhalten was ich mache und ich konnte dich zum Nachdenken animieren wie du den Umstieg in die Digitale Zukunft schaffst. Ich werde dich jetzt aber nicht mit den Aufgaben alleine stehen lassen. Ich werde dir zu den ganzen Dingen Tipps, Möglichkeiten und genaue Anleitungen mit geben.